Liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer,
wir sagen 1001 mal Danke. Danke für eure Treue, für offene Ohren, staunende Münder und leuchtende Augen. Das freie, lebendige Erzählen hat einen festen Platz in der Markuskirche und dafür sagen wir Danke. Ganz ohne Buch, mit Wort und Stimme, mit Ausdruck und Temperament machen wir Geschichten lebendig, erzählen Neues und Vertrautes, Wahres und Erfundenes, wagen uns in himmlische Höhen und abgründige Tiefen.
In siebenundzwanzig Jahren sind wir innerlich und äußerlich gewachsen, manchmal sogar über uns hinaus. Getragen hat uns der Zuspruch unseres Publikums, die Freude am Erzählen und die Lust gemeinsam zu wirken. Wir haben manches gewagt, anderes verworfen, strebten nach Wandlung und blieben uns dennoch treu. Unsere gemeinsame Geschichte geht hier zuende, ein schöner Grund zu feiern, denn auch dem Ende wohnt ein Zauber inne.
Wir sagen 1001 mal danke und auf Wiedersehen zu unserem Abschluss-Feuerwerk der Erzählkunst, zu dem wir unsere Publikumslieblinge geladen haben. Wir freuen uns auf ein buntes Programm und laden Jung und Alt ein letztes Mal zum Festival der Erzählkunst in die Markuskirche ein. Herzlich Willkommen!
Pastor Johannes Feisthauer, Jana Raile, Reinhard Krüger,
Annette Merz, Anne-France Munoz und Anne Hufnagel
Unsere Erzählangebote
Festivalprogramm 2024
Auch dieses Jahr reisen die Erzähler*innen wieder in die Einrichtungen und erwecken Geschichten aus aller Welt zum Leben.
bis 80 Kinder
Dauer: 30 bis 45 Minuten
Kosten: 180 €, zwei Auftritte vor Ort 260 €
Die abenteuerliche Geschichte erzählt von einem kleinen Holzkerl, der nichts lieber möchte, als ein braver Junge werden – es kommt ihm halt immer wieder was dazwischen... Frei und wild erzählt Katharina Ritter eine entstaubte Version des weltberühmten Klassikers.
Die drei Teile können einzeln oder gesamt genossen werden. Zwischen jeder Etappe gibt es eine ca. 15 minütige Pause.
Erzählerin: Katharina Ritter, Österreich
Eintritt frei, Spende erbeten, Einlass 16.30 Uhr
Seit 32 Jahren erzählt Jana Raile nicht nur Märchen und Geschichten, sondern lebt und belebt sie auf vielfältige Weise. Ob Grimm’sche Klassiker oder Geschichten der Welt, sie befreit sie von ihrem verstaubten Image und baut Brücken zwischen Fantasie und Wirklichkeit. Das Publikum wählt aus Railes Lieblingsgeschichten und gemeinsam weben sie einen bunten Teppich aus Staunen, Gänsehaut und Heiterkeit.
Erzählerin: Jana Raile
Musik: Nikola Milo, Akkordeon
Eintritt: 18,00/14,00 €, Einlass 19.00 Uhr
Eintritt frei!
Erzählen für Kindergarten und Schule
9.30 Uhr APOSTELKIRCHE
„Wie die Geschichten in die Welt kamen“ ab 4 Jahren mit Jana Raile
Anansi der Spinnenmann langweilt sich auf der Erde. Dann hat er eine Idee: die Märchenschatzkiste des Himmelsherrn vertreibt allen Kummer und Sorgen. Aber wie soll er diese erlangen? Eine abenteuerliche Reise beginnt, bei der wir alle mitmachen können.
10.30 Uhr, APOSTELKIRCHE
„Wo die Geschichten wachsen“ ab 5 Jahren mit Reiner Müller
Wo Menschen leben, gibt es Geschichten und die wollen erzählt und gehört werden. Sie sind aufgeregt oder vorwitzig und wachsen in unserer Fantasie. Manche unter der Erde bis in den Himmel hinein, andere finden wir in einer Pfütze oder auf einem Regenschirm.
Gruppen bitte anmelden unter 0511/66 59 38 oder info@erzaehlfest.de
Eintritt frei
Geschichten erzählen vom Leben und können Wegbegleiter und Wegbereiter sein. Sie scheuen sich nicht vor dem Ungeheuerlichen, Unausweichlichen. Bildhaft konfrontieren sie mit Ängsten und Nöten und schenken dabei Mut und Kraft. Im Gespräch widmen sich die Freundinnen und Kolleginnen Kampmeier und Raile dem Thema Abschied und Neubeginn und erzählen von Entwicklung und Verwandlung und sicher auch die ein und andere Geschichte.
Erzählerinnen: Alexandra Kampmeier und Jana Raile
Eintritt: 13,00/10,00 €, Einlass 18.30 Uhr
Beim Erzählcafé kann jede:r mitmachen! Erzählt wird frei, ohne Text, max. 10 Minuten. Jung und Alt, Groß und Klein können das erzählen, was ihnen unter den Nägeln brennt, am Herzen liegt oder über die Leber gelaufen ist. Ob Witz oder Anekdote, Gedicht oder Märchen - wir freuen uns auf Dich und Dein Erzählen!
Eintritt frei
Einlass 16.30 Uhr
Geschichten berühren uns, wecken Erinnerungen oder Träume und Sehnsüchte. Sie erzählen von Wahrheiten und Möglichkeiten, zeigen Perspektiven und Vielfalt. Durch Stimme und Ausdruck machen die Erzähler:innen Biografisches und Überliefertes lebendig und werden von Stompanys wilden Rhythmen und stillen Klängen, harmonisch und schräg begleitet. Gemeinsam erinnern sie an 27 Jahre Erzählfestival und inszenieren ein Abschlussfeuerwerk der Spitzenklasse.
Erzähler:innen: Alexandra Kampmeier, Claudia Duval, André Wülfing, Reiner Müller, Jana Raile
Musik: Stompany Hanover
Eintritt: 18,00/14,00 €, Einlass 19.00 Uhr
Seit vielen Jahren sind beide Frauen in der Festivalorganisation ein unschlagbares Team. Zum Festivalabschluss ziehen sie alle Register und feiern gebührend mit Bibelerzählung, Andacht und Predigt die Fülle des Lebens und die Vielfalt von Gemeinschaft.
Mit Diakonin Anette Merz und Erzählerin Jana Raile
Eintritt frei!
KARTEN VORVERKAUF ab 1. September:
Buchhandlung Bücherwurm, Kollenrodtstr. 55, Hannover
Hier keine Reservierungen!!!
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-13 Uhr, 14-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr
Weitere Infos: Einlass jeweils 30 bis 60 Minuten vorher, siehe Veranstaltung. Freie Sitzplatzwahl.
Getränke und kleine Snacks sowie Bücher und Märchenhaftes werden vor Ort angeboten. Die Kirche ist beheizt, die Erfahrung zeigt aber: ziehen Sie sich bitte warm an.
Üstra: U 3/7/9, Bus 100/121/200/134, Lister Platz
Infos: 0176/907 578 45
Wir danken unseren Förderern.
Ohne Ihre Unterstützung und die Hilfe vieler Ehrenamtlicher wäre die Durchführung des Festivals nicht möglich.
Kita
Erzählen für Kitas in Ihrer Einrichtung vom 13.-24.09.2024
Freies mündliches Erzählen mit Stimme, Mimik und Gestik schafft Kino im Kopf.
Erzählen weckt die Fantasie!
Erzählen entzündet die Lust an Sprache!
Erzählen ist individuelles Erleben!
Bis 80 Personen, Buchungen unter: 0176/907 578 45, Kosten: 180,00 € für 45 Minuten
Die ersten 10 Auftritte sind dank unserer Förderer kostenfrei!
Programme für Kitas
Anansi der Spinnenmann langweilt sich auf der Erde. Dann hat er eine Idee: die Märchenschatzkiste des Himmelsherrn vertreibt allen Kummer und Sorgen. Aber wie soll er diese erlangen? Eine abenteuerliche Reise beginnt, bei der wir alle mitmachen können.
Gruppen bitte anmelden unter 0176/907 578 45 oder info@erzaehlfest.de
Eintritt frei
Wie langweilig! gähnt träge der Fuchs. Wie einsam! seufzt traurig der Bär. Wie öde! kräht unruhig der Hahn! Und wenn ich die Höhle verlasse? Die Eiche hochklettere? Die Mühle mitnehme? Jetzt reicht es aber! Los geht’s! Lustige Tiere wandern durch zauberhafte Wälder und Felder auf der Suche nach Gesellschaft und Abenteuer und finden neue Welten voller Zauber und Überraschungen. Kein Wunder, wenn ein Schuh plötzlich zum Schloss wird, eine Eiche zur Himmelsleiter und eine Mühle... zu einer Pfannkuchen-Maschine!
Erzählerin: Maria Carmela Marinelli
Die Königstochter lacht lacht nicht mehr! Was ist da los? Wer kann ihr helfen? Und vor allem: Wie kann man ihr helfen? Ob es ausgerechnet den 3 Gesellen gelingt? Alexandra Kampmeier verwebt Geschichten in Geschichten in Geschichten und schenkt Raum zum Staunen.
Erzählerin: Alexandra Kampmeier
Wo Menschen leben, gibt es Geschichten und die wollen erzählt und gehört werden. Sie sind aufgeregt oder vorwitzig und wachsen in unserer Fantasie, manche unter der Erde bis in den Himmel hinein, andere finden wir in einer Pfütze oder auf einem Regenschirm. Die Kinder gestalten diese poetische Reise aktiv mit und Geschichtenerzähler Reiner Müller führt zu vertrauten Orten, in fremde Kulturen oder unbekannte Welten.
Erzähler: Reiner Müller
In der Apostelkirche, Gretchenstraße 55
Dienstag 17. September, 9.30 Uhr, APOSTELKIRCHE
„Wie die Geschichten in die Welt kamen“ ab 4 Jahren mit Jana Raile
Anansi der Spinnenmann langweilt sich auf der Erde. Dann hat er eine Idee: die Märchenschatzkiste des Himmelsherrn vertreibt allen Kummer und Sorgen. Aber wie soll er diese erlangen? Eine abenteuerliche Reise beginnt, bei der wir alle mitmachen können. Gruppen bitte anmelden unter 0176/907 578 45 oder info@erzaehlfest.de
Eintritt frei
Dienstag 17. September, 10.30 Uhr, APOSTELKIRCHE
Erzählen für Kindergarten und Schule
„Wo die Geschichten wachsen“ ab 5 Jahren mit Reiner Müller
Wo Menschen leben, gibt es Geschichten und die wollen erzählt und gehört werden. Sie sind aufgeregt oder vorwitzig und wachsen in unserer Fantasie. Manche unter der Erde bis in den Himmel hinein, andere finden wir in einer Pfütze oder auf einem Regenschirm.
Gruppen bitte anmelden unter 0511/66 59 38 oder info@erzaehlfest.de
Eintritt frei
Dienstag 17. September, 9.30 Uhr, APOSTELKIRCHE
„Wie die Geschichten in die Welt kamen“ ab 4 Jahren mit Jana Raile
Anansi der Spinnenmann langweilt sich auf der Erde. Dann hat er eine Idee: die Märchenschatzkiste des Himmelsherrn vertreibt allen Kummer und Sorgen. Aber wie soll er diese erlangen? Eine abenteuerliche Reise beginnt, bei der wir alle mitmachen können. Gruppen bitte anmelden unter 0176/907 578 45 oder info@erzaehlfest.de
Eintritt frei
Dienstag 17. September, 10.30 Uhr, APOSTELKIRCHE
Erzählen für Kindergarten und Schule
„Wo die Geschichten wachsen“ ab 5 Jahren mit Reiner Müller
Wo Menschen leben, gibt es Geschichten und die wollen erzählt und gehört werden. Sie sind aufgeregt oder vorwitzig und wachsen in unserer Fantasie. Manche unter der Erde bis in den Himmel hinein, andere finden wir in einer Pfütze oder auf einem Regenschirm.
Gruppen bitte anmelden unter 0511/66 59 38 oder info@erzaehlfest.de
Eintritt frei
Wir danken unseren Förderern. Ohne ihre Unterstützung und die Hilfe vieler Ehrenamtlicher wäre die Durchführung des Festivals nicht möglich.
Kulturkirche
Citykirche
EVLKA Volksmission
Bezirksrat Vahrenwald-List
Kulturbüro Stadt Hannover
Klosterkammer
Buchhandlung Bücherwurm
Schule
Erzählen in ihrer Schule vom 13.-24.09.2024
Freies mündliches Erzählen mit Stimme, Mimik und Gestik schafft Kino im Kopf.
- Erzählen weckt die Fantasie!
- Erzählen entzündet die Lust an Sprache!
- Erzählen ist individuelles Erleben!
Bis 80 Personen, Buchungen unter: 0176/907 578 45, Kosten: 180,00 € für 45 Minuten
Die ersten 10 Auftritte sind dank unserer Förderer kostenfrei!
Programme für Schulen
Anansi der Spinnenmann langweilt sich auf der Erde. Dann hat er eine Idee: die Märchenschatzkiste des Himmelsherrn vertreibt allen Kummer und Sorgen. Aber wie soll er diese erlangen? Eine abenteuerliche Reise beginnt, bei der wir alle mitmachen können.
Erzählerin: Jana Raile
Die Königstochter lacht nicht mehr! Was ist da los? Wer kann ihr helfen? Und vor allem: Wie kann man ihr helfen? Ob es ausgerechnet den 3 Gesellen gelingt? Genießt es, wenn Alexandra mit Heiterkeit und viel Fantasie Geschichten in Geschichten in Geschichten verwebt…
Erzählerin: Alexandra Kampmeier
Wo Menschen leben, gibt es Geschichten und die wollen erzählt und gehört werden. Sie sind aufgeregt oder vorwitzig und wachsen in unserer Fantasie, manche unter der Erde bis in den Himmel hinein, andere finden wir in einer Pfütze oder auf einem Regenschirm. Die Kinder gestalten diese poetische Reise aktiv mit und Geschichtenerzähler Reiner Müller führt zu vertrauten Orten, in fremde Kulturen oder unbekannte Welten.
Erzähler: Reiner Müller
Aus dem großen Ozean der Geschichten
Es war einmal, c’era una volta, Bir varmış, bir yokmuş – so beginnen die Märchen im großen Ozean der Geschichten. Spannende, lustige oder unglaubliche Geschichten purzeln aus einer magischen Tasche heraus und erzählen von hilfsbereiten Muscheln, von einem klugen Krebs und einer Zaubermühle auf dem Meeresgrund. Und wenn zum Schluss alles ein gutes Ende gefunden hat, dann ist es doch lange nicht vorbei.
Erzählerin: Maria Carmela Marinelli.
Ahoi, Geschichtenerfinder! - Kreative Erzählwerkstatt
Als das Meerwasser noch süß war, stach Kai mit seiner Zaubermühle in See. Genau hier beginnt unser gemeinsames Abenteuer. Wir spinnen die Geschichte weiter und finden eigene Bilder und Worte. Ein interaktives Abenteuer, das die Fantasie beflügelt und wichtige Fähigkeiten für das weitere Lernen schult. Die Erzählwerkstatt macht Mut selbst zu erzählen, fördert die Kreativität, stärkt das Selbstvertrauen und entwickelt eine Kompetenz für Problemlösungen.
Erzählerin: Maria Carmela Marinelli.
Dauer: 1 x 45 Min. | bis 80 Personen
Info und Buchung unter: 0176/907 578 45
Jeder Auftritt kostet 180,00 €, die ersten 10 Auftritte sind dank unserer Förderer kostenfrei!
Wir danken unseren Förderern. Ohne ihre Unterstützung und die Hilfe vieler Ehrenamtlicher wäre die Durchführung des Festivals nicht möglich.
Citykirche
Kulturkirche
EVLKA Volksmission
Bezirksrat Vahrenwald-List
Kulturbüro Stadt Hannover
Klosterkammer
Buchhandlung Bücherwurm
Die Künstlerinnen und Künstler
Wir stellen uns vor
Katharina Ritter
Eine gute Geschichte, gut erzählt, entfaltet ihre Kraft überall. Im kleinen Kreis - vor großem Publikum, der Kontakt zum Publikum ist Katharina wichtig. Denn im direkten Kontakt entsteht die Geschichte jedes Mal anders und neu - ein gemeinsames Abenteuer bei dem eine die Bilder anknipst, die bei den andern als „Film im Kopf“ ablaufen.
Jana Raile
Jana Raile hat die künstlerische Leitung des Festivals und wirkt seit 30 Jahren als Erzählerin mit Leib und Seele. Erzählen ist für sie ein Dialog mit dem Publikum. Sie bleibt den traditionellen Geschichten treu und befreit sie gleichzeitig aus ihrem verstaubten Image. Ausdrucksstark und variantenreich führt sie Jung und Alt in märchenhafte Welten und baut Brücken zwischen Fantasie und Wirklichkeit.
Alexandra Kampmeier
Alexandra Kampmeier ist professionelle und zertifizierte Erzählerin, Workshopleiterin, Vortragsrednerin und Moderatorin. Sie erzählt in Schulen, auf Hochzeiten oder Trauerfeiern, auf Bühnen oder in Büros, live oder vor den Bildschirmen. In ihrem Podcast KampmeiersKinderKanal sind jede Menge Märchen & Geschichten für Groß & Klein zu hören. Und als Gründerin, kreativer Kopf und Stimme von Kampmeiers Warteschleifen Manufaktur bringt sie gute Laune in langweilige Telefonwarteschleifen.
Claudia Duval
Erzählt wird, seit es Menschen gibt. Daran wird auch das e-book nichts ändern. Richtig lebendig werden Geschichten erst, wenn wir sie aus der Konservierung ins Leben holen. Wem schmeckt schon Marmelade durchs Glas? Das Glas gehört aufgeschraubt, die Nase muss gefüttert werden, der Finger will genüsslich schlecken! Ich locke Geschichten ans Licht, lasse mich auf sie ein, forme sie, gebe ihnen Geschmack und dann mit Freude weiter an die Zuhörer. Den größten Spaß habe ich, wenn ich dabei mit dem Publikum in den Dialog treten kann. Und die Zuhörer satt an Geschichten und Märchen, wohlig schmatzend, nach Hause gehen.
Reiner Müller
Reiner Müller ist freier Theaterschaffender und seit 2022 auch als Geschichtenerzähler tätig. Begeistert von der unmittelbarer Kraft des freien lebendigen Erzählens absolvierte er Ausbildungen an der Akademie für kulturelle Bildung in Remscheid, beim Raile-Institut in Hannover und beim VEE – Verband der Erzählerinnen und Erzähler. Er ist in Kitas, Schulen und Bühnen als Erzähler unterwegs. Das Erzählen in Kitas ist für ihn eine wertvolle Bereicherung: „Mit ihrer Spielfreude, Unbefangenheit, naiven Weisheit und grenzenlosen Fantasie inspirieren und überraschen mich die Kinder beim Erzählen jedes Mal aufs Neue. Es ist schön, zu erleben, wie sie mit ihrer Kreativität Teil der Geschichten werden.“ Am Herzen liegt ihm auch das Heilsame Erzählen. Er erzählt regelmäßig auf der onkologischen Kinderstation der MHH.
André Wülfing
Erzählende Geschichten – hörbar, erlebbar und Kino im Kopf. Geht mit mir auf Reisen und lasst euch zum
Zuhören verführen!
„… André Wülfing ist ein erstklassiger Erzähler, der mit den feinen Nuancen handelt wie ein Verkäufer mit exklusiven Tüchern und Stoffen … Mit seiner fein zeichnenden Gestik, seinem sinnlichen Sprach- und Sprechgefühl, sowie mit seiner gesamten Bühnenpräsenz entdeckt er die hohe Schule dieser Mischung aus Rezitation und Improvisation, strenger Textdisziplin und Lebendigkeit des Kommunizierens mit dem Auditorium…“ Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Maria Carmela Marinelli
Maria Carmela Marinelli ist als Erzählerin, Performerin und Erzählpädagogin international unterwegs. Sie liebt das Reisen und die Buntheit von Geschichten. Im Erzählen ist sie vital, suggestiv und voller Humor. Mit überbordendem Temperament erzählt sie auf Deutsch, Italienisch, Spanisch, und wenn die Sprache nicht mehr ausreicht, mit Händen, Füßen und einem großen Herzen, bis die Luft brennt.
Nikola Milo
begleitet das Festival von Anfang an mit seinem Akkordeon oder als mit Kolleg:innen. Sein Spiel ist heiter und frei, beschwingt und lebendig und gibt viel Raum für ruhige Momente. Die Liebe zur Musik und den Instrumenten wird bei jedem einzelnen Ton fühlbar.
Stompany
So vielfältig wie seine Mitglieder sind auch die Kompositionen und Choreographien von Stompany - mal laut, mal leise, teils harmonisch, teils schräg, manchmal skurril, aber immer mit dem Rhythmus als alles verbindendes Element. Mal mit, mal ohne Gesang, mit Bodypercussion, mit allerlei Alltagsgegenständen wie Eimern, Büchern und Flaschen... Dabei machen sie selbst vor unschuldigen Brötchentüten nicht halt und ziehen ihr Publikum in den Bann der Rhythmen.
Unser Team
Bunt wie die Bremer Stadtmusikanten trägt eine den anderen und manchmal ist auch alles ganz anders, als man meint. Unser Zuhause ist die Markuskirche wo wir uns pudelwohl fühlen und über siebenundzwanzig Jahre voller Freude und in wachsender Freundschaft verbunden waren. Jetzt geht diese Reise zuende und es ist Zeit weiterzuziehen. Wohin die Reise geht? Wer weiß... und am Ende wird alles gut.
Festivalleitung, Erzählerin
organisiert seit 1992 Erzählfestivals. Die Vielfalt der Erzählkunst in der Markuskirche zu Gehör zu bringen war ihr eine große Freude. Das Festival war alljährlich ein Höhepunkt in ihrem Künstlerinnendasein.
Jetzt ist die Zeit neue Erzählorte zu finden, um das freie lebendige Erzählen weiter bekannt zu machen in Hannover und darüber hinaus.
info@erzaehlfest.de
Buchung und Beratung
war über viele Jahre ganz nah am Publikum und begrüßte unsere Gäste. Sie beriet und informierte und plante die Termine in Schule und Kita.
Auch in diesem Jahr übernimmt sie den Kontakt mit der Vorverkaufsstelle Bücherwurm, Kollenrodtstraße 55.
Anette unterstützt mit Leib und Seele das Festival, ist direkt vor Ort, managt die ehrenamtlichen Helfer und sorgt für märchenhaftes Ambiente auch beim Catering. Sie bleibt dran, hat die Gabe die Wogen auch mal zu glätten und schenkt ihr Herzblut dem Festival.
Organisation, Fotografien
Anne war von Anfang an dabei, scheinbar still und leise im Hintergrund, ist sie ein wichtiger Pfeiler in unserem Team und immer dort zur Stelle wo sie gebraucht wird.
Live sieht man sie meist hinter der Kamera oder im Service.
Wir danken unseren Förderern.
Ohne Ihre Unterstützung und die Hilfe vieler Ehrenamtlicher wäre die Durchführung des Festivals nicht möglich.
Media
Karten, Veranstalter & Pressemitteilung
Karten gibt es ab 1. September in der Buchhandlung Bücherwurm, Kollenrodtstr. 55, hier KEINE Reservierungen möglich!
Infos unter Tel. 0176 907 578 45
Veranstalter: Markuskirche Hannover
Künstlerische Leitung: Jana Raile, info@erzaehlfest.de
Unsere Förderer
Mit großem Dank!
Wir bedanken uns bei unseren Förderern,
ohne die unser „Festival der Erzählkunst” nicht möglich wäre.
Copyright © 2025 - Raile Institut
Webdesign & Seo by M2 Agentur
[borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Cookie Einstellungen" element="link"/] | Impressum
Datenschutz
Copyright © 2025 - Raile Institut | Webdesign & Seo by M2 Agentur | [borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Cookie Einstellungen" element="link"/] | Impressum | Datenschutz


